Grünfink Gesang

Aufnahmen des Grünfinks in hoher Qualität und verschiedenen Variationen. Erfahren Sie mehr über den bekannten Vogel!

Gesang

Ruf


Was ist der Unterschied zwischen Ruf und Gesang?

Beide haben eine unterschiedliche Funktion und sind nicht unbedingt zu derselben Zeit zu hören. Der Gesang dient hauptsächlich der Reviermarkierung und Suche nach Partnern, wird also von Männchen genutzt. Dementsprechend ist der oft komplexe und melodische Gesang eher im Frühling und Sommer während der Brutzeit zu hören.

Der Ruf dagegen wird für die Kommunikation mit Artgenossen eingesetzt. So gibt es z.B. spezielle Warnrufe, die bei manchen Arten sehr markant sind. Sollte das der Fall sein, sind diese hier extra aufgelistet. Allgemeine, vergleichsweise eher kurze und einfache, Rufe sind als Folge über das ganze Jahr zu hören.

Ruf und Gesang können sich je nach Spezies verschieden stark unterscheiden, bei manchen lässt sich die Zusammengehörigkeit gar nicht erahnen, wenn man es nicht weiß. Deshalb kann man mit etwas Übung auch die Intention hinter dem Vogelgesang zusätzlich zu der reinen Bestimmung der Spezies verstehen.

Grünfink - Kurzbeschreibung

Der Grünfink hat ein auffälliges gelb-grünes Gefieder, das besonders bei den Männchen leuchtet. Sein zwitschernder Gesang ist häufig in Gärten, Parks und Wäldern zu hören. Dieser gesellige Vogel besucht gerne Futterstellen und fällt durch seine lebhaften Farben und sein munteres Wesen auf.

Diese Übersicht ist unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz veröffentlicht. Die Lizenzen der einzelnen Werke sind diesen direkt zu entnehmen.

Grünfink mit Sonnenblumenkern im Schnabel
Grünfink mit Sonnenblumenkern im Schnabel (Foto von Oldiefan auf Pixabay)
Du hast dich erfolgreich bei Heimatvogel angemeldet
Super! Als nächstes schließe den Checkout ab, um vollen Zugang zu Heimatvogel zu erhalten
Willkommen zurück! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Erfolg! Dein Account ist vollständig aktiviert, du hast jetzt Zugang zu allen Inhalten.
Erfolg! Deine Rechnungsinformationen wurden aktualisiert.
Aktualisierung der Rechnungsinformationen fehlgeschlagen.